Die große Zahl der seit 1990 aufgehobenen Grund- und Mittelschulen ist hauptsächlich dem enormen Bevölkerungsrückgang und der beginnenden Überalterung der Stadt und deren Umgebung geschuldet. Die Abwanderung der Jugend und jungen Facharbeiter und Ingenieure auf der Suche nach Ausbildungsplätzen bzw. Arbeit in die alten Bundesländer, die fehlenden finanziellen Mittel für dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen am Schulbestand, der Rückbau des Wohnungsbestandes durch die beiden Großvermieter und nicht zuletzt der generelle Geburtenrückgang nach der Wende sind die Gründe für diese bedauerliche Entwicklung.
Die 10. Grundschule in Knappenrode wurde 1917 erbaut und hieß ehemals "GS Werminghoff". Nach Kriegsende bis 1992 war sie eine POS und bis 1997 eine GS mit dem Namen "Käthe Niederkirchner".
Hoyerswerda besitzt zur Zeit noch 5 von ehemals 10 Grundschulen (GS) mit 50 Klassen und rd. 1000 Schülern und versorgt damit sowohl die Gesamtstadt als auch große Teile des Umlandes ausreichend.
Dies sind:
Davon wird die 2. GS von einem Schulförderverein unterstützt
(siehe auch unter Vereine > Fördervereine > Förderverein der Grundschule "Am Park")
Die Grundschulen haben einen gemeinsamen Schulbezirk. Ihr Träger ist die Stadtverwaltung Hoyerswerda.
Resultierend aus der Kreisgebietsreform, dem Schulentwicklungsplan, dem Fachkonzept Städtebau sowie der Rückbauplanung, verbleiben in HY durch Aufhebung der Erich - Kästner - Grundschule im WK X noch 4 Grundschulen.
Der Umbau bzw. die Sanierung der 3. GS "An der Elster" wurde zwischenzeitlich vom Stadtrat genehmigt, die notwendigen Planungs- und Realisierungsleistungen vergeben sowie mit der Rekonstruktion begonnen.
In Prüfung befinden sich der Umbau der 1. GS "Handrij Zejler" zu einer 2-zügigen GS.
Weitere Informationen über: Die Sächsische Schuldatenbank bzw. direkt über deren Suche-Seite
Grundschulen in Hoyerswerda | |
---|---|
![]() Handrij Zejler |
![]() Am Park |
![]() GS 3 |
![]() GS 4 |
Standorte der Grundschulen in Hoyerswerda, zum Seitenanfang