Wohnungsbau


Historisches

Das Zentrum von Hoyerswerda um die Jahrhundertwende
Hauptpost in der Kirchstraße
Hauptpost in der Kirchstraße
Markt Richtung Kirchstraße
Markt Richtung Kirchstraße
Kriegerdenkmal in der Kirchstraße
Kriegerdenkmal in der Kirchstraße

Quelle: (99)


Wohnungsbau WK I bis V und Altstadt 1

Wohnungsbau WK I bis V und Altstadt 1
WK I, Versorgungskomplex
WK I, Versorgungskomplex
WK I mit Innenhof, Skulptur und Springbrunnen
WK I mit Innenhof, Skulptur und Springbrunnen
WK II, Versorgungskomplex
WK II, Versorgungskomplex
WK II, POS V
WK II, POS V
WK III, Draufsicht
WK III, Draufsicht
WK III, Einheitsplattenbau
WK III, Einheitsplattenbau
WK III, Hochhäuser Bautzener Allee
WK III, Hochhäuser Bautzener Allee

Wohnungsbau WK VI bis X, Altstadt 2, Stadtzentrum und Grünewaldring

Wohnungsbau WK VI bis X, Altstadt 2, Stadtzentrum und Grünewaldring
WK VI, Haus in Fertigzellenbauweise
WK VI, Haus in Fertigzellenbauweise
Luftbild Altstadt
Luftbild Altstadt
Entwurf zum Stadtzentrum
Entwurf zum Stadtzentrum
WK VIII, Fassadengestaltung
WK VIII, Fassadengestaltung
WK VIII, Häuserverbundwohnungen
WK VIII, Häuserverbundwohnungen

Quelle: (98)


Abriss

Die ständig sinkende Bevölkerungszahl durch Abwanderung, der steigende Altersdurchschnitt der Gebliebenen sowie die von der Stadt und den Großvermietern initiierten Prognosen, führten 2003 zu dem Entschluß, die Stadt von außen nach innen zurückzubauen, um damit den Markt von ungenutztem Wohnraum zu entlasten. Dabei gilt es, für die für 2020 prognostizierten 30000 Einwohner, von denen ca. 15000 in der Neustadt leben werden, attraktiven Wohnraum zu schaffen. Dabei konzentriert sich, vorbehaltlich dem Ergebnis einer bis 2030 laufenden Prognose, das Hauptaugenmerk auf die Wohnkomplexe I bis III sowie auf das Stadtzentrum.

Abriss
Abriss in der Stauffenbergstraße
Abriss in der Stauffenbergstraße
Abriss in der Stadtpromenade
Abriss in der Stadtpromenade
Abriss in der Stauffenbergstraße
Abriss in der Stauffenbergstraße
Stadtzentrum
Stadtzentrum
Abriss Y-Hochhaus
Abriss Y-Hochhaus

Quelle: (150)


Neubeginn

Dem Bedarf speziell älterer Menschen - gemeinsames Wohnen bei hohem Maß an Individualität - Rechnung tragend, hat die LebensRäume e.G. damit begonnen, trotz weiterem Abriss in den WK's IX und X in der Heinrich-Mann-Straße im WK III zwei neue Häuser in Zusammenarbeit mit einem Hoyerswerdaer Architekturbüro zu bauen.

Bei einer Gesamtwohnfläche von 1529 qm entstehen dabei 18 Wohneinheiten, die sich sowohl für Single-, Zwei-Personen- aber auch für Familienhaushalte eignen.

Die Gesellschaft hofft, daß das rd. 2 Mio € teure Projekt von der Bevölkerung angenommen wird und sich somit rentiert.
Weitere Investitionen i.H.v. 3,2 Mio. € sind vorrangig auf den Gebieten der Bestandserhaltung, Außenfassaden- und Spielplatzgestaltung, Wärmedämmung und der Gestaltung der Außenanlagen vorgesehen.

Neubeginn
Bautätigkeit
Bautätigkeit
Beteiligte Firmen
Beteiligte Firmen
Gesamtbau
Gesamtbau
Reko des Neustädter Ecks
Reko des Neustädter Ecks

Quelle: (151)


Valid XHTML 1.0 Transitional  CSS ist valide!